Schöne Zeit mit Hobbit in Macon.

Der Ernst des neuen Lebens beginnt. Umzug von Südspanien in die Mitte von Frankreich (Rund 1700km) nach Macon. Wir holen in Malaga den Umzugs-LKW ab. Hebebühne war nicht bestellt aber wurde geliefert.
Dann kam das große Laden. Wir haben nie behauptet,dass wir minimalistisch leben 😉 ,ein paar Kartons sind doch zusammen gekommen ( na gut, vielleicht etwas mehr als ein Paar ).

Lager vor dem leeren

Letzte Kartons auf Desi

Noch etwas Unordnung in Hobbit, wohin mit dem ganzen Kram ????

Erst den Rest von Desi und dann zum Lager. Am 28.4.2025, am Tag des großen Strom- und Internet Ausfalls in Spanien und Südfrankreich, ging es los. Die Planung war vor Auffahrt in El Ejido auf die Autobahn vollzutanken. Ohne Strom funktioniert keine Pumpe an der Tankstelle. Also erst einmal kein Diesel. Somit kann die Abenteuerreise beginnen. Wir hatten dann Glück dass der Baumarkt wo wir die Solarpanel kaufen wollten, Strom hatte. Also 440W Solarpanel in den LKW und weiter. Leider immer noch ohne Möglichkeit zum Tanken. Es wurde immer dunkler, die Ortschaften hatten auch keinen Strom und es war etwas gruselig. Kein Diesel, rundum dunkel, naturlich ohne Netz und Internetverbindung. Jetzt ist uns klar geworden, wie wir vom Strom, Netz abhängig sind. Wer hat noch bei sich eine Papierkarte im Auto??? Navi ? – funktioniert doch nicht. Unsere Dieselanzeige näherte sich der 0 und endlich ein kleines Dorf in Sicht – vielleicht werden wir dort etwas Glück haben (noch 20km Restreichweite). #volltreffer, Glück gehabt, wir haben Diesel bekommen. Super, es geht weiter. Wir hatten schon eine Übernachtung im LKW ins Auge gefasst. Die Tankfüllung reicht bis nahe der Grenze zu Frankreich…noch einmal vollgemacht, da der Diesel in Spanien günstiger ist. Morgens zum Sonnenaufgang waren wir dann schon im Süden von Frankreich.

Bei den Pausen die wunderschöne Landschaft in Südfrankreich genossen

Hätten wir ein anderes Auto, dann konnte man meinen, wir sind in Urlaub. Traumhafte Landschaft, die Sonne scheint und wir auf dem Weg nach Macon.

Am 29.4. sind wir nachmittags in Macon angekommen. Wir waren natürlich fix und fertig. Sofort  hinlegen und sich ausruhen war nicht auf dem Programm. Erst müssen wir ein Paar Sache auspacken.

Angekommen !

Langsam schon Luft im LKW.

Ausladen !

Wir mussten uns beeilen weil Regen in zwei Tagen angesagt war. Wir mussten daher etwas schneller unseren Transporter leer bekommen. Bis zum 6. Mai hatten wir Zeit den LKW auszuladen und in Barcelona abzugeben. Die Strecke mache ich alleine. Ich gehe noch alte Freunde in Tossa de Mar und in Barcelona besuchen. Es sind so viele Jahre vergangen als wir uns letzte Mal gesehen haben, es hat gut getan sie zu treffen und etwas zu quatschen. Danach musste ich den LKW zurück bringen und zum Flughafen in Barcelona fahren. Mein Flug geht am nächsten Morgen und ich verbringe die Nacht am Flughafen. Angekommen in Lyon geht es mit BlaBla Cars zurück nach Macon. Währendessen hat Doro angefangen auf Hobbit aufzuräumen und die Sachen zu verstauen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir auf Hobbit etwas weniger Platz haben. Uns bleibt also nichts anderes übrig als noch einmal die Sachen zu sortieren, verschenken oder wegzuwerfen. Nach zwei Wochen hat unsere Salon so ausgesehen 😉  :

Salon in Hobbit

Ausruhen auf dem „Sonnendeck“

Neben den Arbeiten an Hobbit geniesen wir auch das Französische Lebensgefühl. Das Essen hier ist Phantastisch.  Wir machen viele Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Vorbereitungen auf der Saone für die Rudermeisterschaften.

Und die ersten Gäste haben wir auch schon an Bord gehabt und zusammen hatten wir eine tolle Zeit verbracht und das französiche Essen genossen.

Chic Essen mit der Familie.

Französische Küche im Poisson d‘ Or.

Am nächsten Tag wurde Macon unsicher gemacht. U.a. wurde das Harry Potter Atelier besucht.

Harry Potter Atelier in Macon

Ausflug mit Kasia und Rufus.

Es gibt viel zu entdecken. Mit den Fahrrädern machten wir einen kleinen Ausflug an der Saone entlang.

Brücke Fleurie.

sehr viel Natur in der Bourgogne

neues Boot, neue Farben.

Eignerseite neu eingerichtet

Deko auf Hobbit

Ausflug mit Maggie und Dinghy

Bei knapp 40 Grad fuhren wir häufig mit dem Dinghy über den Fluss um Schwimmen zu gehen.

Neuer Name, neuer Heimathafen.

Angrillen.

Dinghy am David mit Sonnenschutz

Alle möglichen Arbeiten wurden und werden noch durchgeführt. Hobbit soll möglichst Autark werden. Wir waren es von Desiderata so gewohnt.

 

Weinmuseum in Macon. Sehenswert !

Markt in Macon

Rund und in Macon git es sehr viel zu sehen und es finden viele Veranstaltungen statt.

Sundowner auf unserem Dach

Rudermeisterschaft.

Rennbootmeisterschaft

Eine Veranstaltung nach der anderen. Zusätzlich war noch eine Rallye und ein Radrennen aber man kann sich nicht alles ansehen.

Ausflug mit dem  neuen Fahrrad…insgesamt 82 km 

Nach unserer Startfahrradtour an der Saone entlang wollten wir mal eine größere Strecke fahren. Erst ging es Richtung Cluny und Cormatin. Alle Akkus waren geladen und wir hatten die Ladegeräte der Fahrräder dabei.

Super schöne Gegend an der Voi Verte (an der Saone ist die Voi Bleu (Blau).

knapp 500m hoher Paß

Schuhmacher

kleine Handwerker auf der Strecke

Geniessen !! Alles schmeckt super.

Baiser und Kuchen mit Nüsse und Mandeln, sooooooo was von lecker und natürlich Kaloriearm

Schloss Cormatin

Fahrradladestation. Sonst wäre uns mit den 82km der Strom ausgegangen.

Cluny

Fahrradtunnel. Sicher 2-3km.

auf der Voi Verte nach Cluny und Cormatin. Wunderschön.

 

Macon bei Nacht

Nach dem Essen sind wir Abends am Fluß zurückgegangen. Auch sehr schöne Eindrücke.

 

Noch einmal mit dem Auto nach Cluny

Mit Ewa und Swiatek sind wir mit dem Auto noch einmal kurz nach Cluny gefahren.

 

Natur an der Saone. Fahrt mit dem Dinghy

Fahrradtour mit Ewa und Swiatek.

Mit den Beiden haben wir Ausflüge mit dem Dinghy und mit dem Fahrrad am Fluß entlang gemacht.

Alle 7 Batterien sind von 2018 und fliegen raus.

Nachbarn schauen draussen mit Beamer fern.

Alle sieben Batterien von Hobbit sind nur noch begrenzt einsatzfähig und werden getauscht. Zukünftig wird es zwei Starterbatterien für die beiden Motoren geben und zwei große LiFePo4 Batterien (je 330Ah) als Verbraucherbatterien.

Wir basteln weiter und haben bis jetzt geplant uns Ende September Richtung Mittelmeer auf den Weg zu machen.

Schreibe einen Kommentar