Wir sind weiterhin in Almerimar. Bei der Überfahrt hierhin haben wir in der Nacht vor Malaga festgestellt dass Doro, nach Ihren Operationen im Zusammenhang mit dem Brustkrebs, nicht mehr die Kräfte und Beweglichkeit im Bereich der Arme besitzt um bei schweren Wetter ein Segelschiff zu bedienen. Wir haben uns daraufhin zusammengesetzt um unsere Optionen zu überdenken. Auf jeden Fall wollen wir unser Leben auf dem Wasser nicht beenden. Desi immer nur unter Motor zu fahren macht auch wenig Sinn und mit dem Gedanken, dass wir schon vorab die Überlegung hatten nach dem Segeln in die Flüße und Kanäle zu fahren, haben wir uns entschieden diesen Lebensabschnitt vorzuziehen. Allerdings wollen wir auf das Mittelmeer nicht verzichten.
Ich hatte nun vor einiger Zeit festgestellt, dass es eine Bootskategorie gibt, welche unsere Wünsche weitestgehend erfüllt: Der Motorkatamaran (bzw. Powerkatamaran). Kaum hatte Doro den Gedanken aufgegriffen hat Sie ein Modell gefunden welches sehr schwer zu finden war. Ein absolutes Einzelstück. Den Namen kennt keiner und man findet es auch per Google nur extrem schwerlich. Ein paar Tage danach sind wir vor unserem Ausflug nach Polen und Deutschland kurz nach Imperia, Italien geflogen.
Total Easy. Nach Malaga gefahren, nach Mailand geflogen, dort einen Panda (mit Schneeketten gemietet, Pflicht im Winter), nach Imperia (Östlich der Cote d´Azur) gefahren.

PKW nahe Imperia

Der Ort unseres Airbnb

Aussicht Morgens von unserem Fenster
Dies war unser erster GFK-Katamaran welchen wir uns jemals angesehen hatten. Wir waren nicht begeistert. Während wir überlegten kam der Gedanke doch am besten einen anderen Motorkatamaran anzusehen. Am nächsten war ein Greenland 34 von Fountaine Pajot in Toulon, Frankreich. Der Makler konnte uns am Folgetag einen Termin anbieten. Schnell noch den Vermieter gefragt…Grenzübertritt für Rund 50€, geht klar. Morgens um 7:00 Uhr Abfahrt. Termin war um 10:00 Uhr. Für 250km passen 3 Stunden. Kurz vor 10 waren wir dort. 2 Stunden haben wir uns den Kat angesehen um dann 600km bis Mailand zu fahren. Am Abend mussten wir den Panda abgeben.
Passte alles.
Auf der Strecke Richtung Mailand fielen uns die Vorteile des Kats in Imperia auf. Etwas Größer, größerer Tank, Wassermacher etc. Nur in der Bauausführung ist er nicht auf Großserienniveau. Wir blieben mit dem Makler in Kontakt.
Lange Rede, wir haben ihn nicht bekommen da ein anderer Interessent ungesehen 10% Angezahlt hat und ihn zum vollen Preis gekauft hat.
Wir übernachteten am Flughafen in Mailand und flogen dann nach Malaga…dort wieder eine Nacht am Flughafen um dann nach Danzig zu fahren. Dann in den Zug und bei der Mutter von Doro haben wir uns erst einmal erholt und weiteren Gedanken gemacht.

Bei Kasia vorbei geschaut – Flughafen Berlin
Frustriert von dem Rückschlag in Imperia haben wir uns Intensiv mit den anderen Alternativen auseinandergesetzt. Von der Aufteilung her haben sich schnell die Motorkatamarane von Fontaine Pajot hervorgetan. Größe aufsteigend Greenland 34, Highland 35, Maryland 37, Summerland 40 und Cumberland 44/46. Preislich blieben die Modelle Greenland 34, Highland 35 und Maryland 37 übrig. Die Maryland würde aber wegen ihrer Breite von 5,15m Probleme mit Schleusen in Frankreich bekommen. Peniche Maße sind 5m. Die Highland ist eher für Charter oder Wochenend Ausflüge aufgeteilt. Wir hatten noch einige Greenland im Angebot. Zuerst wollten wir uns das Modell in der Saone ansehen. Diese war preislich attraktiv und verfügbar. Ein anderes Modell konnte erst Ende April besichtigt werden (hat sich inzwischen noch weiter nach hinten verschoben). Nachteil: Es stand den kompletten Winter draußen und war dementsprechend von außen sehr dreckig und innen Winterfertig gemacht…z.B. Polster hochgestellt. Lange Rede kurzer Sinn. In vielen Teilen gut geflegt, den Rest bekommt man hin und Makler und Besitzer sind super nett und vertrauenswürdig. GEKAUFT !
Nun hatten wir zwei Schiffe.

Das ist Hobbit

Probefahrt in der Saone mit dem früheren Besitzer

Käufer und Verkäufer haben eine Kiste Wein vom Makler bekommen. Merci beaucoup Christophe.

Ausflug nach Mini-Hollywood. Hier wurden vor Jahrzehnten Western gedreht.

Spaziergang / Wanderung im Hinterland

Kein Sturz nur Pause vom Klettern

Palme vor schneebedeckten Bergen
Zurück auf Desi haben wir unsere Bemühungen intensiviert und nach kurzer Zeit haben sich viele Interessenten gemeldet. Dort wo wir ernsthaftes Interesse und Verständnis für Desi erkannt hatten, haben wir Termine ausgemacht.
Auf Reaktionen Vorort“ Was soll der Kahn kosten? “ wurde schon verkauft geantwortet. Wer Desi als Kahn bezeichnet disqualifiziert sich direkt. Es fällt uns schon schwer genug sie abzugeben aber es sollte auf beiden Seiten passen.
Die Besichtigungstermine waren geplant, wenn Doro wieder aus Deutschland zurück ist. Das schweizer Paar war zuerst in der Reihe und hat sich über eine Woche Zeit in Almerimar genommen. Alles passte.
Auch in der Zeit vorort stellte sich heraus das Desi wohl das richtige Boot für die beiden ist. Wir wurden uns handelseinig.

Blick über Almerimar

Marinaeinfahrt bei Probefahrt

Letzte Fahrt mit unserer Desiderata

Überprüfung Stehende Gut

Frühstück nachdem wir wieder zu zweit sind.

Abendstimmung Marina
Nach ihrer Abfahrt (vielen Dank für die schöne Zeit) machen wir uns Abfahrtfertig. Der Transporter ist für den 25. April gebucht.

Unser Lager. Am 28.4. geben wir es ab.
Alle Sachen aus dem Lager holen, alle restlichen Sachen die nicht bleiben einladen und dann ab nach Macon. Das neue Projekt im neuen Zuhause beginnt !!!